Offen alle Sinne erleben

Über uns - Das sind wir

„…wir sind bereit dich auf deinem Weg zu begleiten, damit du sicher gehen kannst! Solange du bei uns bist wollen wir um dich besorgt sein & deine Kraft stärken, damit du mit Freude im Herzen weiterziehst!“

Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen und erkunden aktiv die Welt um sich herum. Diesen natürlichen Forscherdrang unterstützen wir durch eine gut vorbereitete Umgebung – drinnen wie draußen.

Vielfältige Werkstattbereiche

In verschiedenen Werkstattbereichen können die Kinder ihre Ideen verwirklichen, Grenzen testen und Neues erfinden:

  • Atelier & Außenatelier Hier gestalten die Kinder mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien. Sie drücken sich kreativ aus und erschaffen Neues.

  • Wissenswerkstatt Die Kinder beschäftigen sich mit naturwissenschaftlichen Themen, Zahlen, Mengen sowie Buchstaben und Schrift.

  • Konstruktionsbereich Mit unterschiedlichen Baumaterialien entstehen hier beeindruckende Bauwerke und kreative Konstruktionen.

  • Rollenspiel und Theater Rollenspiel und Theater fördern Kreativität, Ausdruckskraft und soziale Kompetenz, indem sie ermöglichen, neue Rollen zu erleben und sich spielerisch weiterzuentwickeln.

Lernen durch praktisches Tun

Die aktive Auseinandersetzung mit Materialien fördert nicht nur die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder, sondern ermöglicht ihnen auch, eigene Erfahrungen zu sammeln und Entscheidungen mitzugestalten.


Dabei orientieren wir uns an ihren individuellen Bedürfnissen:

  • Die Kinder werden in viele Entscheidungen einbezogen.

  • Ihre Meinungen und Ideen finden Gehör.

  • Sie erleben, dass ihr Tun Wirkung zeigt.

Der Outdoor-Tag für Ihre Kinder

An unseren Naturtagen entdecken die Kinder die Umgebung:

  • Tiere und Pflanzen bestimmen

  • Picknick machen

  • Spielen und die Natur erleben

Dabei steht die Freude am gemeinsamen Entdecken im Mittelpunkt.

Soziales Miteinander

Ein herzlicher und wertschätzender Umgang ist uns besonders wichtig. Die Kinder lernen:

  • unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren

  • Kompromisse zu schließen

  • Konflikte konstruktiv zu lösen

Altersgruppen

Die Vergissmeinnicht

1 Jahr bis ca. 3 Jahre

Die Gänseblümchen

4 Jahre

Die Löwenzähne

5 Jahre

Die Pusteblumen

bis zur Einschulung

Wir verstehen uns als Begleiter auf dem Bildungsweg der Kinder, geben dort Impulse und Hilfestellung, wo sie gebraucht werden, und halten uns zurück, wenn die Kinder eigenständig aktiv werden.

Unser Team

Ein engagiertes und liebevolles Team aus pädagogischen Fachkräften betreut die Kinder altersgerecht und mit viel Empathie. Wir arbeiten wertschätzend, professionell und eng mit den Familien zusammen.

Gesamtleitung

Michaela  Warmuth

Erzieherin bei den Kleinlingen.

Gruppe „Die Kleinlinge“ 

Michaela  Warmuth

Erzieherin

Nicole Gössmann

Erzieherin 

Pavlidou ChrysoValantou

Kinderpflegerin

Eine weitere Kinderpflegerin

Erzieherin 

Gruppe „Die Großlinge“ 

Sonja Beisel-SchlorKe

Erzieherin 

Carolin Gidt

Erzieherin 

Tanja Meyer

Kinderpflegerin

Svenja Grom

Erzieherin (in Elternzeit)

Weitere Mitarbeitende

Roswitha Schmitt

Hauswirtschaftskraft

Martina Lotze

Verwaltungskraft

Astrid Zier

Leitet ehrenamtlich die wöchentliche Musikstunde der Pusteblumen

Stefanie Klüber

Raumpflege (in Elternzeit)

Regina Kittner

Raumpflege

Elternbeirat

Er bildet die Brücke zwischen Eltern, pädagogischem Team und Träger. Er wird zu Beginn jedes Kindergartenjahres für ein Jahr neu gewählt und hat eine beratende Funktion (Art. 14 BayKiBiG). Zudem hilft er bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen mit, deren Erlöse der KinderOASE zugutekommt.

Mitglieder

2024/2025

Sabrina Böckle
Cornelia Knüttel
Jasmin Stöth

Unser Außenbereich

Unsere Räumlichkeiten