Alle Infos auf einen Blick
Allgemeines/Anmeldung
„…wir sind bereit dich auf deinem Weg zu begleiten, damit du sicher gehen kannst! Solange du bei uns bist wollen wir um dich besorgt sein & deine Kraft stärken, damit du mit Freude im Herzen weiterziehst!“
Anmeldung & Aufnahme
Wir freuen uns, Kinder ab dem ersten Lebensjahr bei uns willkommen zu heißen. Seit dem 01.04.2024 gibt es ein gemeinsames Anmeldeformular für alle Kindergärten in der Marktgemeinde Elfershausen.
Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Informationsgespräch mit Ihnen.
Download
Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es per E-Mail an folgende Mailadresse: kitaplatzanmeldung@web.de
Kosten
Beitragsermäßigungen
Die monatlichen Beiträge variieren je nach Buchungskategorie und Alter des Kindes. Ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, wird ein Elternbeitragszuschuss von 100 € vom Kindergartenbeitrag abgezogen.
-
Für das zweite Kind, das gleichzeitig den Kindergarten besucht, wird eine Ermäßigung von 5 €/Monat gewährt.
-
Für das dritte und jedes weitere Kind beträgt die Ermäßigung 15 €/Monat auf die gebuchte Kategorie.
-
Mitglieder im St. Rochus Verein e. V. zahlen 5 €/Monat weniger.
Kindergartenzeiten umbuchen
Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es per E-Mail an folgende Mailadresse: kitaplatzanmeldung@web.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
-
Montag bis Donnerstag: 07:15 Uhr – 16:00 Uhr
-
Freitag: 07:15 Uhr – 13:00 Uhr
Bringzeit:
-
07:15 Uhr – 08:30 Uhr
-
Bitte beachten Sie, dass die Bringzeit um 08:30 Uhr endet, da um 08:30 Uhr die Morgenkreise beginnen.
Abholzeiten:
-
Abholzeit: 12:15 Uhr – 12:30 Uhr
-
Abholzeit: 13:30 Uhr – 14:00 Uhr
-
Abholzeit: ab 15:00 Uhr
Tagesablauf
Kleinlinge (U3)
07:15 – 08:30 Uhr: Bringzeit
08:30 Uhr: Morgenkreis
09:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
09:30 Uhr: Freispielzeit
12:00 Uhr: Mittagessen
12:15 – 12:30 Uhr: Erste Abholzeit
12:30 Uhr: Ruhige Mittagszeit im Schlafraum
13:30 – 14:00 Uhr: Zweite Abholzeit
14:00 Uhr: Freispiel
14:30 Uhr: Brotzeit / Nachmittagssnack
Ab 15:00 Uhr: Letzte Abholzeit
16:00 Uhr: Schließung der Einrichtung
Großlinge (Ü3)
07:15 – 08:30 Uhr: Bringzeit
08:30 Uhr: Morgenkreis
09:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
09:30 Uhr: Freispielzeit in den Funktionsräumen
11:00 Uhr: Schlusskreis
12:00 Uhr: Mittagessen
12:15 – 12:30 Uhr: Erste Abholzeit
12:30 Uhr: Ruhige Mittagszeit in der Traum-OASE
13:30 – 14:00 Uhr: Zweite Abholzeit
14:00 Uhr: Angebot oder Aktivität am Nachmittag
Ab 15:00 Uhr: Letzte Abholzeit
15:15 Uhr: Brotzeit / Nachmittagssnack
16:00 Uhr: Schließung der Einrichtung
Hinweis: Am Freitag findet kein Mittagessen statt, da die Einrichtung um 13:00 Uhr schließt.
Mittagessen
Unser warmes Mittagessen beziehen wir von der St. Johannis Kindervilla in Elfershausen. Von Montag bis Donnerstag essen alle Kinder, die bis zur zweiten oder dritten Abholzeit die KinderOASE besuchen, beim warmen Mittagessen mit.
Die Kosten sind pro Monat angegeben und sie beziehen sich auf die Anzahl der Mittagessen pro Woche:
Kinder unter 3 Jahren:
-
1 Mittagessen: 10 €
-
2 Mittagessen: 20 €
-
3 Mittagessen: 30 €
-
4 Mittagessen: 37 €
Kindergartenkinder:
-
1 Mittagessen: 14 €
-
2 Mittagessen: 28 €
-
3 Mittagessen: 42 €
-
4 Mittagessen: 51 €
Schließzeiten 2025/2026
Pfingsten:
10. Juni 2025 – 13. Juni 2025
Sommerferien:
25. August 2025 – 14. September 2025
Planungstag:
15. September 2025
JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita
In unserer Einrichtung nehmen wir am AOK-Programm „JolinchenKids“ teil. Das Drachenkind Jolinchen begleitet die Kinder durch verschiedene Gesundheitswelten und vermittelt auf spielerische Weise wichtige Inhalte zu:
-
gesunder Ernährung
-
Bewegung
-
seelischem Wohlbefinden
Im Mittelpunkt stehen dabei Freude, Neugier und ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis. Gemeinsam mit Jolinchen erleben die Kinder, wie viel Spaß ein gesunder Lebensstil macht – mit viel Bewegung und guter Laune.
Der Geburtstagskoffer – ein besonderer Tag für jedes Kind
Der Geburtstag eines Kindes ist für uns ein ganz besonderer Tag. Mit unserem Geburtstagskoffer sorgen wir dafür, dass jedes Kind im Mittelpunkt steht. Der Koffer ist liebevoll gefüllt mit Überraschungen, kleinen Ritualen und Materialien, die den Tag feierlich gestalten – ganz ohne mitgebrachte Süßigkeiten oder Geschenke.
So feiern wir jedes Kind individuell, wertschätzend und im Einklang mit unseren pädagogischen Grundsätzen.